Es war vor ein paar Wochen noch anders, da ging es über denn Community IX. Kai hat ja geschrieben, das er nicht mehr über Berlin gehen möchte, sondern direkt. Das sieht bei den eingehenden Routen ja auch gut aus, die laufen ohne große Umwege. Nur ausgehend noch über den Community IX, allerdings dann nicht direkt zur Telekom, sondern über lwlcom.
Das letzte war halt was micht etwas stuzig macht. Aber durchaus i.O. sein kann.
root@brick:~# birdc show route for 87.188.102.75 all | egrep 'path|via|pref'
87.128.0.0/10 via 185.1.74.30 on ens2f0.2000 [e_AS50629_fra01 2020-07-17] * (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 50629 3320
BGP.local_pref: 100
via 185.1.166.171 on enp2s0f0.600 [e_AS39533_l_fra01 2020-07-25] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 39533 13030 3320
BGP.local_pref: 100
via 80.81.196.10 on ens2f0.2432 [i_ffham02 2020-07-21] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 12731 3320
BGP.local_pref: 100
via 185.1.74.35 on ens2f0.2000 [e_cix_rs1_fra01 2020-07-10 from 185.1.74.1] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 47147 3320
BGP.local_pref: 100
via 80.81.196.144 on ens2f0.2432 [e_AS39533_d2_fra01 2020-07-05] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 39533 13030 3320
BGP.local_pref: 100
via 80.81.196.22 on ens2f0.2432 [e_AS39533_d1_fra01 2020-07-01] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 39533 6453 3320
BGP.local_pref: 100
via 185.1.74.35 on ens2f0.2000 [e_cix_rs2_fra01 2020-07-01 from 185.1.74.2] (100) [AS3320i]
BGP.as_path: 47147 3320
BGP.local_pref: 100
Heißt: DTAG (AS3320) bekommen wir in FRA nicht direkt angeboten, sondern über
50629 3320 (das direkte Transit-Peering mit lwlcom, einem der Transitsponsorem am Community-IX),
39533 13030 3320 (das kostenlose Transit-Peering von asympto, die Telekom über init7 (AS13030) bekommen),
12731 3320 (IPHH in Hamburg, wo wir aber nur 100 MBit/sec Bandbreite haben, dafür sehr günstig),
47147 3320 (Anexia via Community-IX, einem der Transitsponsoren am C-IX),
39533 6453 3320 (das kostenlose Transit-Peering von asympto, die Telekom hier über Tata, AS6353, bekommen)
185.1.74.30 ist , wenn ich das richtig sehe, die numerisch kleinste IP-Adresse, was bei gleicher Pfadlänge und Präferenz in der Routenselektion von BGP dann ›gewinnt‹.
Optimalerweise ginge das auch direkt über Plusserver raus, aber da müßte derzeit Policyrouting gemacht werden (192.251.226.0/24 darf über Plusserver direkt raus, anderes nicht) — das machte das Setup definitiv nicht stabler.
Vermutlich hat die lwlcom Ihren (Haupt?) Übergabepunkt mit der Telekom in Hamburg, und als bremischer ISP läuft wohl viel über die Zentrale. Mal gucken, wie’s aussieht, wenn blackstar.4830.org in Berlin wieder am BGP teilnimmt (dann Ansible- statt Puppet-basiert, yeah).