Moin,
mein Test-841 v8 ist erfolgreich binnen einer Nacht »offline« (kein WAN, kein Meshpartner im WLAN) von 1.0.1~6 (stable) nach 1.1.2~43 (rawhide) im Müritzer Netz aktualisiert worden. Es läuft nun noch ein Test zur Verifikation (rawhide => tng, 1.1.5~23).
Wäre klasse, wenn das jemand an der Müritz/in Feldberg ebenfalls noch mal probieren würde; Voraussetzung ist zweiter Knoten mit Uplink in Funkreichweite, der normal im Mesh funktioniert.
Vorbereitung auf dem Testknoten wie folgt:
-
Testnoten auf aktuelle stable-FW downgraden, falls notwendig (ssh-Zugang einrichten nicht vergessen)
-
Testknoten auf ‘rawhide’-Zweig zwingen:
root@17258-FW-Test-4830-b9d0:~# sed -e "s/option branch .*$/option branch 'rawhide'/g" -i /etc/config/autoupdater
-
Testknoten im WLAN isolieren und neu starten:
root@17258-FW-Test-4830-b9d0:~# sed -e 's/00:21:de:ca:fb:ad/de:ca:fb:ad:20:20/g' -i /etc/config/wireless root@17258-FW-Test-4830-b9d0:~# reboot
-
Sofern vorhanden, WAN-Verbindung des Testknotens jetzt kappen
Damit ist der Knoten isoliert und sollte nach ein paar Stunden versuchen, sich als Client über den anderen Freifunk-Knoten mit dem Netz zu verbinden und dann ein Autoupdate auf die aktuelle »rawhide«-Firmware durchzuführen. (Falls der andere Freifunk-Knoten schon auf »tng« läuft, bitte entsprechend oben »rawhide« durch »tng« ersetzen; die Mesh-SSIDs sind unterschiedlich.)
Ergebnis sollte sein, daß der Testknoten nach ~1 Tag als Meshknoten wieder auf der Karte (wg. Legacy/TNG am besten newmap.4830.org nehmen) und als online gelistet wird.