Nur noch experimentelle Firmware für DAP-1860, NWA50AX etc.?

Moin Philipp,

willkommen im Forum!

Ja, dem ist derzeit so, da es obskure Probleme beim Firmwarebau gibt. Wir haben uns irgendwo »was eingetreten«, was nach dem Patchen unserer Änderungen in den Upstreamquellcode zu komischen Buildfehlern führt.

Bis Firmwareversion 1.4 haben wir einen Snapshot des Upstreamquellcodes genommen, diesen halbautomatisiert angepaßt und die Firmware gebaut — was ziemlich zeitaufwändig war. Der neue Ansatz ist, die Änderungen als eigene Patches zu verwalten und diese vor dem Bau auf den Upstreamquellcode anzuwenden.

Nun geht dabei ›irgendwas‹ schief, und da das ganze Konstrukt nicht ganz trivial ist – wir patchen den Gluon-Quellcode und starten dann den Bau der Firmware, bei diesem wiederum wird der Quellcode des OpenWrt-Projekts geholt und vom Gluon-Framework gepatcht, bevor dann da Gluon-Binaries für die einzelnen Architekturen hinten rausfallen – und so ein Bau von Null bislang mehrere Stunden dauert, herrscht derzeit da Stillstand, bis die Netzumbauten (vgl. u. a. hier) durch sind und wieder größere Zeitscheiben für das Firmwarethema verfügbar sind als auch neuere Buildinfrastruktur.

That said: wer sich mit Lua und Bash und OpenWrt näher auskennt, ist herzlich eingeladen, bei der Firmwareentwicklung mitzuarbeiten :wink: