Kann es sein das eine GW keine IP Adressen verteilt? Wenn ich den Knoten neustarte und über eine andere reingehe passt alles. Der Knoten ist im Netz auch erreichbar, also nicht das Knoten Offline Problem.
Kann sein, ist leider kompliziert zu debuggen: Du brauchst einen Client hinter einem Knoten, der dann eine DHCP-Anfrage stellt und beim Ausbleiben jener mit obiger Info (die aber der Client gar nicht hat sondern nur der Knoten) sich zurückmeldet. Denn batman-advanced greift (leider) in den IPv4-Datenstrom ein und blockiert DHCP-Broadcasts, reduziert sie stattdessen auf DHCP-Unicasts zu dem Gateway, welches es aktuell als bestes empfindet. Das heißt konkret, daß Deine VPN–Verbindung über gw01 laufen mag, aber wenn batman auf dem Knoten gw02 als besser erreichbar definiert, landen Deine DHCP-Anfragen nur bei gw02. Insofern wird das mit dem “Wardialer” auch noch spannend …
Den Knoten Lu-Hollenbeck-1 habe ich vorhin neu gestartet, über eine andere GW gab es dort IPs. Bei mir zu Hause habe ich gerade versucht mich einzuloggen,. Dort bekomme ich immer noch keine IP
root@33397-Lu-Hollenbeck-1:~# ping -c 3 fd42:ffee:ff12:aff:a62b:b0ff:fef4:3a87
PING fd42:ffee:ff12:aff:a62b:b0ff:fef4:3a87 (fd42:ffee:ff12:aff:a62b:b0ff:fef4:3a87): 56 data bytes
64 bytes from fd42:ffee:ff12:aff:a62b:b0ff:fef4:3a87: seq=0 ttl=64 time=224.561 ms
64 bytes from fd42:ffee:ff12:aff:a62b:b0ff:fef4:3a87: seq=1 ttl=64 time=233.032 ms
Also der Knoten fühlt sich immer zu dem geliebten Gateway hingezogen der keine IP Adressen verteilt. Habe einmal versucht ob der Fastd Tunnel auch Daten übermittelt. Ping V6 geht. V4 Ping müsste ich erst eine IP zuweisen.
neee, ich sehe nichts. @wusel ich brauche hier mal Nachhilfe. Ich hätte jetzt gesagt das de:ad:be:ef:02:02 gw02 wäre. (nicht gw12). 36:6f:a2:3e:15:b9 ist aber gw10 (no f*cking a, b or c).
Dafür finde ich 1e:b2:a3:75:1a:* aber nirgendwo im Log.
Mit dieser GW-Verwürfelung ist es nicht einfacher geworden.
Also, hier im Rathaus kann ich mich auch nicht mehr verbinden, da keine IP-Adresse zugewiesen wird.
Laut einem Kollegne aus der IT liegt das daran, dass der definierte IP-Bereich nur eine bestzimmte Anzahl an Usern zulässt, da der Bereich zu klein ist, in dem Anmeldungen zugelassen werden.
Die Vermutung ist nachvollziehbar, aber als Grund für diese Probleme ist das hinreichend unwahrscheinlich, wir haben für’s aktuelle Mesh 4000 IPs vorgesehen, für im Peak 2000 Clients vorläufig ausreichend:
(Das Freifunk-Setup ist etwas anders als ein normales WLAN, Adressvergabe & Internetzugang passiert »in der Freifunk-Wolke«, nicht auf dem lokalen WLAN-Accesspoint.)
Haben wir Montag abend uns mal näher angesehen, nachdem auch im Syrtaki WLAN da war aber keine v4-IPs vergeben wurden. Details siehe dort, Quintessenz: verschiedene Gateways waren durch Updates dysfunktional.