Gütersloher Freifunk-Treffen 2020.08

Tja, neuer Rat, alte Methode. Auf der HA-Sitzung vom 14.12.2020 geschah: nix :frowning:
 

Informationen Der Antrag wird derzeit bearbeitet. Die Registrierungsphase für die EU-Fördermittel ist eröffnet worden, und die Stadt Gütersloh hat sich bereits registriert. Am 15.05.2018, 13:00 Uhr hat die Stadt Fördermittel beantragt. Wegen technischer Probleme wurde der Call widerrufen. Die Stadt hat dann am 07.11.2018 im Wifi4ER-Portal einen Zuschussantrag platziert. Die Europäische Kommission hat inzwischen mitgeteilt, dass die Stadt Gütersloh keine Fördermittel erhält. Die Verwaltung hat am 04.04.2019 im Wifi4ER-Portal wieder einen Zuschussantrag gestellt. Leider wurde die Stadt auch dieses Mal nicht berücksichtigt. Die Stadt gehört bei dem 3. Aufruf der Förderinitiative WiFi4EU am 19.09.2019 zu den Zuschussgewinnern. Die Bewilligung des Zuschusses über 15.000 €, um kostenlose WLAN-Netze im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden auszubauen, liegt vor. Aktuell prüft die Verwaltung die technisch erforderlichen Maßnahmen auf dem Dreiecksplatz und dem Theaterplatz. Die Stadt will zusammen mit Freifunk eine gesamtstädtische Lösung konzipieren. Das könnte dazu führen, dass der Wifi4EU-Voucher in Höhe von 15.000 € zurückgegeben werden muss, da nach den Förderrichtlinien Wifi4EU und Frei-funk Konkurrenzprodukte sind. Durch die Corona-Epidemie haben sich die im Vorfeld erforderlichen Gespräche verzögert. Die Verwaltung erstellt eine Vorlage für eine der nächsten Sitzungen des Hauptausschusses.

Konkret getan hat sich also nur dies: aus », daher erstellt die Verwaltung erst eine Vorlage für die Sitzung des Hauptausschusses am 14.12.2020.« wurde ». Die Verwaltung erstellt eine Vorlage für eine der nächsten Sitzungen des Hauptausschusses.«

Ja, sicher, es gibt dringendere Dinge als eine innerstädtische WLAN-Abdeckung, wenn eigentlich jedermensch tunlichst an der Stubenhockerolympiade teilnehmen sollte. Ändert aber nichts am Gefühl, wieder einmal verladen worden zu sein :frowning:

Screenshot_2020-12-15%20Beschlusskontrolle%20HA%20zum%20TOP%204%2014%2012%202020%20Hauptausschuss%20-%20Beschlusskontrolle_HA%20pdf