1.1.5~7 (tng)/1.1.2~25 (rawhide) basieren auf Gluon v2018.2.3 (davor: v2018.2.1). Es müßte also Mal wieder genauer auf die entsprechenden Knoten geguckt werden, ob alles tut …
Bauzeit übrigens je ~190 Minuten auf je 10 Kernen, beide Builds liefen parallel.
Wie man sieht, ist das noch etwas sehr blutig: OpenWrt 18.06 nennt sowohl die 7360(SL) als auch die 7320 »1&1 Homeserver«, damit dürfte ein Autoupdate derzeit fehlschlagen.
Andererseits gibt’s die 7360 (nur die v1 ist aktuell unterstützt, dies umfaßt die SL-Versionen als auch die »EWE-Edition«) in der Bucht für unter 20 EUR und sie unterstützt auch unter OpenWrt/Gluon technisch die Einwahl per xDSL inkl. Vectoring. Insofern kann das eine interessante All-in-One-Lösung sein.
Unterstützt sind derzeit folgende AVM-Artikelnummern der 7630 (gekürzte Liste aus dem IPPF):
Artikelnummer
Model
Kommentar
20002521
7360SL
16 MB flash - kein analog netzseitig - kein POTS, Annex B, J, VDSL
20002536
7360 International v1
16 MB flash - analog netzseitig - Annex A, B, J und VDSL
20002550
7360 EWE-Edition
16 MB flash - analog netzseitig
20002565
7360 International v1
16 MB flash - analog netzseitig - Annex A, B, J und VDSL
Flashen ist bei der 7360 relativ einfach (sysupgrade-Image per FTP aufspielen), also, wer so ein Schätzchen noch rumliegen hat …
TNG meinst Du? Das ist kein Bug, das soll so …
… und wenn das bei den alten Knoten nicht klappt, klemmt da was,
guck’ ich mir heute abend mal an; danke für den Hinweis.