Orginaler Blog-Post: https://freifunk-kreisgt.de/firmware-1-9-details-highlights/
Firmware 1.9 ist eine Interimsfirmware zum Sprung auf 2.0 und die erste Firmware des ›Nach-4/32-Zeitalters‹.
Mit Firmware 1.4 haben wir die Firmwarestände der übernommenen Freifunk-Netze Lüneburg und Bielefeld sowie Uelzen mit allen anderen Meshes auf einen Stand gebracht. Und wir werden diese Firmware auch im Bereich des Freifunk Lippe e. V. ausrollen, denn nur so kommen lippische 1.5er Knoten (auf Basis von Gluon v2021.1) ins neue, gemeinsame »Backend«. Insofern haben die Images ab 1.4.0~166 auch wieder eine (Migrations-) Konfiguration für Minden — Minden war ja von FFBI nach FFLP gewechselt …
Und da mehrere hundert Knoten keine Updates mehr bekommen, setzen die Images ab 1.4.0~166 auf diesen Systemen den Autoupdater-Zweig auf »deadend« (weil sie anderswo nicht mehr berücksichtig werden) und hängen an den Namen des Knotens ein »-EOL« an — als äußerliches Zeichen, daß hier wirklich Handlungsbedarf besteht.
Analoges geschieht auch in Firmware 1.9 bzw. 2.0, auch hier werden beim Update die entsprechenden Änderungen vorgenommen. Das werden wir entsprechend fortführen, denn wegen des 8-64-Problems bleibt die Situation ›kompliziert‹, denn für 2.0/Gluon v.2023.2 – und damit für 1.9 die »deadend«-Regelung – gilt:
Removed hardware support
- ath79-generic
- TP-Link
- Archer C60 (v1)
- RE355
- RE450 (v1)
Bislang wissen wir von keinen weiteren »Leichen«, die auf 1.9 hängen bleiben würden, und besagte Geräte werden wir mit dem Upgrade auf 1.9 in den »deadend«-Autoupdate-Zweig schieben …